Zum Ende von Goldene Blüten auf blauen Grund kann ich für mich sagen das es spaß gemacht hat. ich denke es war auch für jeden was dabei. Pat gelungenes beschwören des Elementars, Dirk vehementer Einsatz um seine Zwerge in Sicherheit zu bringen und natürlich die epische Abnutzungsschlacht zwischen Dirk und dem Paktierer. Lob auch an Main der das Kackgefühl belagert zu sein gut vermittelt hat. Auch das Ende der Schlacht bzw. von Kurkum und Ypollita kamen gut rüber.
Schade fand ich das wir trotz der "vielen" Zeit die wir hatten es zum Ende wieder knapp war und die letzten Stunden von Kurkum wieder weit nach Mitternacht erleben mussten. Scheinbar können wir nicht anders Vielleicht kann Main noch einmal ein paar Details beim nächstenmal wiedergeben weil ich glaube das das eine oder andere Untergegangen ist.
Zu Matzes Szenario möchte ich nur sagen das das reparieren der Kutsche mehr spass gemacht hat als der Kampf gegen die Wölfe, nein Scherz es war ganz lustig auch wenn ein junger Magier im Nahkampf wohl das ungewollt spannendste ist was man beim DSA erleben kann.
Ein paar letzte Worte noch zum großen "Zeiträuber" Descent. Scheiß-Spiel!! Spass beiseite, es war ne gute Idee von Pat noch ein Brettspiel als alternative zum DSA mitzunehmen und mit Descent hat er auch ne gute Wahl getroffen. Allein die Tatsache das wir bei Descent willentlich stoppen mussten damit wir Goldene Blüten fertig bekommen sagt eigentlich alles. Von solchen Kleinigkeiten wie nicht bemalten oder nicht ganz passenden Figuren wollen wir mal absehen. Auch das Pat manchmal etwas länger brauchte um das Spielbrett aufzubauen war kein Problem, etwas problematischer war das man häufiger über Regeln und deren Auslegung diskutieren musste oder auch erstmal allgemein nachlesen. Aber das kann man keinem zum Vorwurf machen. Ich in jedem Fall freue mich darauf wenn wir die Kampagne weiterspielen.
@Pat jetzt hattest du mal einen Einblick wie es sich als Meister anfühlt. Man will es nicht zu einfach machen und aber die Helden auch nicht grundlos in Grund und Boden stampfen. Und dazu bekommt man noch kostenlos bei jeder Möglichkeit einen blöden Spruch serviert. 8)
Zu WE an sich schreibe ich später an andere Stelle noch was.
Ich fand das Wochenende auch sehr cool. Besonders hat mir bei DSA gefallen, dass ich endlich den Zauber "Meister der Elemente" ausprobieren konnte und dann auch noch gelungen ist. Sollte ich definitiv mal weiter steigern. Vielleicht ergibt sich irgendwann noch einmal eine Möglichkeit.
Das Gefühl des Belagert seins fand ich auch gut. Mal abgesehen vom Meister der Elemente, ist man schon etwas ausgeliefert. Der Kampf zum Schluss mit Dirk, hat sich verständlicherweise in die Länge gezogen und schade auch, dass Dirk es nicht geschafft hat. Vielleicht sollte es aber auch so sein. Irgendwann findet man immer seinen Meister.
Es wäre schön gewesen, wenn wir vor dem Ansturm oder während des Ansturms uns etwas abgesprochen hätten, so dass wir etwas Taktik in den Kampf hätten bringen können. Z.B. einen Zorn der Elemente in den Belagerungsturm feuern, in dem Moment wo die Gegner rausstürmen und Dirk und Matze hätten sich dann um die abgelenkten Gegner gekümmert.
Jetzt zu Descent. Es ist auch eins meiner Lieblingsbrettspiele und ich bin froh, dass es euch auch gefällt. Das war nämlich immer das schwere für mich, Leute zu finden, die es mit mir zocken. Deswegen habe ich öfter auf meine Familie zurückgegriffen, die aber auch nicht immer Lust hatte. Dementsprechend habe ich es lange nicht mehr gespielt, was auch manche Regelunklarheiten erklärt. Außerdem habe ich die Kampagne noch nie gespielt, so dass es auch für mich neu war.
Meine Vorbereitung zu Descent war, dass ich mir ein Abenteuer angeguckt habe, da ich dachte, wir haben nur Zeit für ein Abenteuer. Jetzt habe ich mir mal mehrere angeguckt und auch die Erweiterungen. Wenn wir das nächste Mal spielen, dann integriere ich eine Erweiterung.
Beim Aufbauen von Descent finde ich auch doof, dass die Spieler nicht helfen können. Wie ich schon erwähnt habe, habe ich auch ein Spiel, dort müssen die Spieler das Spielfeld zusammenlegen und der Meister legt einfach nur die Marker drauf. Das geht wesentlich schneller. Sinnvoll wäre es das nächste Mal, dass ihr die Karten sortiert, während ich das Brett zusammenstecke.
Was ich auch besonders gut fand, war dass ihr alle erfahrene Rollenspieler seid und ich musste euch keine Tipps geben, wie meiner Familie z.B. So konnte ich auch Erfahrung als Meister sammeln, was ich machen kann, um es euch zu erleichtern oder euch zu erschweren. Die Monster machen viel aus. Mal schauen ob ich es beim nächsten Mal besser ausbalancieren kann.