Es hat mich gefreut das alle da waren und auch das wir früh anfangen konnten. auch das wir das Donnersturm Rennen erfolgreich abschließen konnten freut mich sehr.
schade ist es das Matze grad einen kleinen DSA hänger hat und uns etwas früher verlassen hat. wobei ich, nachdem ich eine nacht drüber geschlafen habe, das sogar ein wenig verstehen kann. immerhin haben wir dieses jahr fast ausschließlich alte und auch schon bekannte Abenteuer gedaddelt(Die Göttin der Amazonen, Der Wolf von Winhall, Zug der 1000 Oger und Das große Donnersturm Rennen). Ich selbst habe beim Meistern schon gemerkt das es mir selber schon wichtiger war ein kapitel bzw das AB abzuschließen als eine spannende Geschichte aufzubauen.
Für die Zukunft sollten wir es erstmal lassen die ganz alten schinken raus zuholen. 7G und nächstes Jahr vielleicht Jahr des Greifen sollte wir noch im Programm lassen aber danach sollten wir unser eher an Abenteuer halten die nach 7G waren und die wir auch noch nicht alle kennen bzw auch für alle neu sind. Immerhin haben wir in den fast 4 Jahren in denen wir in dieser Runde daddeln lediglich "Die letzte Bastion" als unbekanntes Abenteuer gehabt.
Wir wollen aber nicht den Kopf in den Sand stecken sondern wieder nach vorne schauen
Ich habe meine Gedanken zur DSA müdigkeit mal ein wenig weiter gedacht und sie in eine langweilige Statistik gepackt.
DSA Termine 2013 (bis jetzt) 6 - Donnersturm 4 mal - Philli 2 mal
DSA Termine 2012 16 - Philli* 10 mal - 1k Oger 5 mal - Wolf von Winhall 1 mal
DSA Termine 2011 18 - Philli* 7 mal - Wolf von Winhall 1 mal - Göttin der Amazonen 5 mal - Matze als Meister mit Letze Bastion und Scenarios 5 mal
*bei den Philli Terminen ist Staub und Sterne und Findet das Schwert der Göttin mit eingerechnet
Als Anmerkung Matze hat das letzte mal am 22.4.11 gemeistert, was bedeutet das es jetzt etwas 30 Monate her ist.in diesen 30 Monaten habe ich 17 mal was gemeistert und Main hat 19 Abende gemeistert. In anbetracht der Tatsache das ich "nur" die wiederholungen gemeister habe kann ich es schon verstehen das bei einem alten Hasen ein wenig Tristesse einsetzt.
Als Fazit möchte ich sagen das wir in den nächsten Abenden uns wieder mit 7G und Simyala beschäftigen sollten und ich das Meistern mehr anderen überlasse. Was die rückläufige Zahl der Spieltermine betrifft sollten wir uns überlegen ob wir nicht auch wieder Sonntage in betracht ziehen sollten, für ein Scenario oder einen kleinen Abschnitt in einer Kampagne sind die auch gut.
So mein Statement. Schön mal wieder gespielt zu haben, schön das Abenteuer geschafft zu haben und ich freue mich auf die nächsten Termine.
Zu den alten ABs kann ich mich Ande eigentlich nur anschliessen. Ich hab auch das Donnersturmrennen jetzt nicht als verkürzt empfunden, weil ich alles ja schon vom ersten Mal her kannte, aber im Prinzip sind wir doch sehr dadurch gerast (Man könnte das Abenteuer ja auch fast Phileasson-mäßig ausschmücken und so deutlich länger machen - bin froh dass wir das nicht gemacht haben, auch wenns für Pat und Dirk sicher jede Menge Informationen bedeutet hätte.) Aber ich denke, wir sind jetzt soweit nicht mehr ganz viel Rücksicht auf unsere "Neuen" zu nehmen, denn so neu sind sie auch nicht mehr und haben schon jede Menge Erfahrungen gemacht und Persönlichkeiten und Länder Aventuriens kennengelernt. Es ist also an der Zeit den Schritt in die jüngste Vergangenheit zu machen (7G und Jahr des Feuers). Ich denke, dann kommt auch die Motivation für uns "alte Hasen" zurück, denn Abenteuer die man noch nicht kennt sind schon immer spannender, egal wie gut die Klassiker sind (Und Überarbeitungen im Stil von 7G zähle ich jetzt einfach mal als neue Abenteuer). In diesem Sinne freue ich mich auf die nächsten Termine.