Da wir bisher 2 streitbare themen hier diskutiert haben möchte ich die gelegenheit nutzen um auch mal ne gute nachricht präsentieren zu können.
Wie ich bein Studium von Matze`s WdS festgestellt habe gibt es eine interessante neuerung was den kampf mit Schilden und Parierwaffen betrifft. dort ist es nämlich nach 4.1 jetzt der fall das man eine zusätzliche Parade bekommt wenn man die sonderfertigkeiten Schildkampf2 oder Parierwaffen2 beherrscht und natürlich mit einem Schild oder einer Parierwaffen kämpft.
Für die jenigen die nicht regelmäßig die möglichkeit haben in die Bücher zuguggn werde ich hier demnächst das Regeltechnische erläutern.
so dann wollen wir mal, fangen wir mit den Parierwaffen an.
mit den Sonderfertigkeiten: Linkhand, Parierwaffen1 und 2, kann man mit der nutzung einer Parierwaffe folgende vorteile erzielen.
Als Basis wird immer der Paradewert der Hauptwaffe genommen.
SF Linkhand PA-4 plus WM der parierwaffe
SF Parierwaffe1 PA-1 plus WM der parierwaffe und die möglichkeit die SF`s Tod von Links, Waffezerbrechen, Meisterparade und Binden
SF Parierwaffen2 PA+2 plus WM der parierwaffe, die SF`s siehe oben und eine zusätzliche Parade
als beispiel nehmen wir mal Alrik. Alrik kämpft mit einem Säbel AT/PA 16/15
mit SF Linkhand und Linkhand WM 0/+2 kämpft er 16/13 (zugegeben noch nicht effiktiv aber die SF Linkhand ist nur die nötige Grundlage und hat eine andere Aufgabe wenn man sie einzeln betrachtet)
mit SF Linkhand, Parierwaffen1 und Linkhand kämpft er 16/16
und mit SF Linkhand, Parierwaffen 1 und 2 und Linkhand kämpft er 16/19
An dieser stelle sei noch gesagt das unser Alrik in dem letzten Beispiel wenn er es vorher ansagt 3 Paraden in einer Kampfrunde haben kann, 2 mit der Parierwaffe und eine aus derumwandlung von AT in PA. die 3te PA is um 4 punkte erschwert, es sei denn das er auch die SF Defensiver Kampfstiel beherrscht
Hmm das hört sich schon ganz schön krass an. Naja ich sag mal wenn die "Kämpfer" erst mal an so einem Punkt sind. Dann ist die Sache mit der LE auch nebensächlich.
hach ja der Alrik ...den muss ich auch mal wieder ausbuddeln ...wobei ...für nen Thorwaler war ich euch ja schon immer zu brummig ...da passt Zwerg einfach besser ^^
hier jetzt die versprochene erläuterung zum kampf mit dem schilde.
zunächst gibt es wieder folgende SF`s Linkhand, Schildkampf 1, Schildkampf 2.
beim schild wird als PA Basis allerdings der PA Basiswert ohne eine Waffentalent genommen, dazu kommen folgende Modi`s durch die SF.
SF Linkhand: PA-Basis + 1 + WM des Schildes
SF Schildkampf 1: PA-Basis + 3 + WM des Schildes
SF Schildkampf 2: PA-Basis + 5 + WM des Schildes
es sie gesagt das auch der gänzlich ungeübte sich hinter einem Schild "verstecken" kann, die PA würde sich dann aus Basiswert + WM errechnen.
als Beispiel zieh ich mal wieder den guten Alrik zu rate: er hat AT/PA 16/15 bei PA-Basiswert von 9 er kämpft mit säbel (WM 0/0) und lederschild (WM -1/+3)
ohne SF AT/PA 15/12, macht nicht viel sinn weil unser Alrik ein recht passabler Kämpfer ist allerdings ist ein Schild ob nun mit oder ohne SF die einzige möglichkeit einen Fernkampfangriff (Pfeil, Bolzen, Speer) zu parieren!
SF Linkhand AT/PA 15/13
SF Schildhand 1 AT/PA 15/15
SF Schildhand 2 AT/PA 15/17 und die möglichkeit einer zusätzlichen parade mit dem Schild!
wenn man sich das ganze jetzt ansieht und es mir den Parierwaffen vergleicht meint man vielleicht das es sich nicht lohnt ein Schild zuführen da die gewonnenen Boni nicht so stark sind bei den Parierwaffen, aber das ist nur die halbe wahrheit. es ist zwar auch so das manöver wie Ausfall und Finte +2 erschwert sind, jedoch sei hier auch nochmal genannt das das Schild die Parade eines Fernkampfangriffs ermöglicht und zu guter letzt gibt es ja auch größe und dadurch in der Parade effiktivere Schilde. als beispiel das Groß(Reiter)schild mit einem WM -2/+5, in der rechnung mit Schildkampf 2 würde das bedeuten AT/PA 14/19.
letztenendes muß es jeder für sich selber wissen ob sein Verteidigungsglück mit der Parierwaffe, dem Schild oder im Angriff sucht.