ich möchte nochmal ein thema in die runde werfen von dem mich eure meinung interessiert.
jeder von uns weiß welche freude oder angst das würfeln einer 1 in uns auslösen kann, nun ist es aber so das es pures würfelglück ist ob es ein kämpfer so ein "glückliche" attacke schafft oder nicht. genau dieser gedanke wurde auch von den DSA Autoren in frage gestellt. denn das würfelglück macht keinen unterschied zwischen einem hervoragenden schwertkämpfer und dem stallburschen. diesem umstand haben wir aus auch zuverdanken das wir uns immer noch an "den bauern mit dem golden dreschfelgen", "den stallburschen mit dem meisterlichen knüppel" oder "zitter jochen" erinnern. und so lustig die erinnerung an diese meilensteine unser DSA geschichte auch sind sosehr muß man sich fragen ob man dieses für richtig und logisch hält.
die alternative wäre, wie in WdS zuentnehmen, das wir den sogenannten Prüfwurf einführen. das system wäre dann das man nach dem würfeln einer 1 mit dem Prüfwurf guggt ob die attacke eine meisterlich attacke wird. der Prüfwurf ist einfach einer wiederholng des attacke wurfes, auch mit den gleichen zuschläge aus ansagen oder ähnlichem. sollte die "attacke" auch gelingen ist es ein Meisterlicher angriff, misslingt der Prüfwurf so ist es nur eine "normale" attacke.
das gleiche prinzip gilt dann bei einem Patzer, auch da gibt es nach der 20 einen Prüfwurf und da ist es so das wenn im Prüfwurf die Attacke/Parade gelingt es kein Patzer ist und nur wenn es auch im Prüfwurf misslingt ein Patzer wird.
wenn wir dieses system machen wollen würden wir das ungeleichgewicht reduzieren das ein guter und ein schlechter kämpfer die gleiche chance auf eine meisterliche attacke haben. dieser punkt würde meiner meinung nach auch situation mit der LE verbessern, weil grade in den geplänkel kämpfen wir wahrscheinlich nicht so häufig ein starken treffer hinnehmen müssten. allerdings sei an dieser stelle auch gesagt das unsere helden die nicht so stark im nahkampf sind wohl auch weniger meisterliche hätten.
ich hoffe das es trotz des langen textes noch verständlich ist und es wäre schön wenn ihr eure meinug dazu kundtut.
Ich bin so was von dafür ! Es ist wie Ande es geschrieben hat ...ich lass mich doch nich von nem dahergelaufenen Strauchdieb vermobben ...wenn der das unheimliche Glück hat ne "glückliche Attacke zu würfeln...
desweiteren sollten wir streng ein Auge darauf haben das nicht jedes Viehzeug Meisterliche bzw. glückliche Angriffe beherrscht sonst werden wir irgendwann mal von nem meisterlichen Pferdetritt dahingerafft
Einerseits richtig, dass es relativ unlogisch ist, wenn der "Bauer mit dem goldenen Dreschflegel" mal wieder zuschlägt, aber andererseits nimmt es der ganzen Sachen auch wieder etwas Unvorhersehbares. Alles wird damit immer mehr planbar. Ich finde alleine dadurch, dass eine Meisterliche jetzt nur noch zur Verdoppelung der TP führt, wird der Sache mit der weniger gewordenen LE Rechnung getragen. Und man sollte das ganze sicherlich auch mal aus Spielersicht sehen. Und da möchte ich Dirk dann mal sehen, wenn er nur noch wenig LE hat und die alles entscheidende Meisterliche gegen den Gegner in ne normale Attacke umgewandelt wird
Wie oft haben wir auch schon als Spieler davon profitiert, ne Meisterliche gegen nen Gegner zu schlagen und damit den Kampf zu drehen oder zu entscheiden. Man muss das ganze also immer aus beiden Blickwinkeln sehen (Meister und Spieler).
Da wir ja komplett und ohne Kompromisse auf 4.1 umsteigen wollten, hätte ich selbstverständlich kein Problem damit, wenn wir den Prüfwurf einführen, aber ich könnte auch ohne ihn gut leben und ein bisschen "Glück und Zufall" beim DSA behalten.
das man das von beiden seiten sehen muß is schon richtig, aber darum sollte man auch dem vorteil sehen das man besser einen patzer verhindern kann der ja mtiunter mehr weh tut als eine meisterliche (ich denke da grade an einen kampf gegen 2 gegner und dann einen sturz, 4 unparierbare....). sicherleich gebe ich Stafan recht wenn er sagt das es etwas planbarar wäre und damit acuh wohl etwas spannung weg wäre, aber es würde auch die chance auf overkill schläge reduzieren.
als beispiel möcht ich ma Raluf aus der Phili-Saga nehmen. er kämpft mit der Barbarenstreitaxt (3W+2, KK zuschlag lass ich ma außenvor) und kann den hammerschlag (verdreichafung des schaden bei einer AT+8 ), jetzt sagen wir mal er kämpft 17/13 (ist frei erfunden).
will er jetzt einen hammerschlag machen muß ihm eine attacke auf den wert von 9 gelingen und er hat die normale chance auf eine 1. würde diese 1 dann wirklich fallen würde er wenn der gegner nicht parriert 3W+2 *3 *2 schaden machen (also gefühlte 18W+12) und das voll nach regelwerk 4.1! darum ist die überlegung um den prüfwurf auch so wichtig meiner meinung nach, denn ob unser Raluf im Prüfwurd auch wieder unter 9 bleibt steht ja nicht fest (45% chance) aber der hammerschlag würde ja eh erfolgen also die verdreifachung des schadens.
und ob die meisterliche attacken eher den spieler oder dem meister helfen kann man schlußendlich nicht genau sagen, da der meister immer die möglichkeit hat aus seinem verdeckten wurf nur eine normale atacke zumachen um nicht von jeder ameise aufgerieben zuwerden.
Haste sicherlich recht, ich denke wir sollten es einfach einführen, da wir ja eh voll auf 4.1 setzen wollen.
Aber nochmal ne Frage dazu, wenn ich jetzt ne 1 bei meiner Attacke würfel, die Bestätigung aber verkacke, wird daraus ja ne normale Attacke vom Schaden her. Muss die Parade trotzdem so geschafft werden, als wenns ne meisterliche wäre? Also nur der halbe Paradewert? Ich hoffe doch, dass das noch so geblieben ist, weil irgendeinen kleinen Vorteil muss man ja durch ne 1 haben, wenns schon keine TP mehr sind.
jo steht es sogar im buche, und zwar das der wurf der 1 bedeutet das eine Glückliche Attacke gelungen ist und es mit dem Prüfwurf zu einem Kritischen Treffer wird. das halbieren der Paradewertes des verteidigers findet in beiden fällen statt!
Ich bin auch dafür einen Prüfwurf einzuführen. Dabei ist es mir gar nicht so wichtig bei einer Meisterlichen diesen zu würfeln. Viel wichtiger finde ich, dass man bei einer 20 noch eine Chance hat diesen Patzer auszugleichen.
Zitatjo steht es sogar im buche, und zwar das der wurf der 1 bedeutet das eine Glückliche Attacke gelungen ist und es mit dem Prüfwurf zu einem Kritischen Treffer wird. das halbieren der Paradewertes des verteidigers findet in beiden fällen statt!
Na wenigstens etwas
Also da wir eigentlich alle für den Prüfwurf sind, denke ich wir sollte das am nächsten Samstag einfach mal ausprobieren und dann mal schaun wie´s beim Spielen direkt rüberkommt.